
Haute Cuisinne à la francaise – mit SwissDiva
Die französische Küche ist eine der edelsten und kultiviertesten Küchen der Welt. Der Chicorée ist eines der edelsten Gemüse. Bei den französischen Wochen bei SwissDiva ging es darum, beides zusammenzubringen. Ein Rückblick auf die Kombinationen, die sich daraus ergeben haben.
Essen wie Gott in Frankreich – als Beinahe-Götter von grosser Machtfülle verlangten die französischen Könige, exquisit bekocht zu werden. Schon im 14. Jahrhundert war Guillaume Tirel, der Chefkoch von Karl V., eine Art Starkoch in Europa und er verfasste populäre Kochbücher. Nach der französischen Revolution nahmen die Köche der Aristokraten ihr Wissen mit sich mit und eröffneten Restaurants für das Bürgertum – das war der Beginn der gehobenen französischen Küche, der Haute Cuisine. Bis in die heutige Zeit sind Starköche wie Paul Bocuse oder Alain Ducasse Franzosen.
Die französische Küche zeichnet sich vor allem durch eine hohe Speise- und Getränkequalität aus. Französische Köche legen grossen Wert auf die Marktfrische der Zutaten. Vor allem ist es aber der hochprofessionelle Anspruch bei der Zubereitung, der die französische Küche berühmt machte. Gekocht wird mit Liebe zum Detail und mit geradezu künstlerischer Ambition.
Diesen professionellen Anspruch und die Liebe zum Detail sollten auch bei den französischen Wochen bei SwissDiva im Vordergrund stehen. Da ging es darum, typisch französische Gerichte mit Chicorée zu kombinieren. Und unsere Influencerinnen und Küchenbloggerinnen haben sich ins Zeug gelegt. So serviert uns Evelyne Kryenbuehl eine vegane Gemüsequiche mit SwissDiva. Marianne Frener bekocht uns mit einer Chicorée-Galette mit Kürbis, Salbei und Baumnüssen. Für nebenbei und als Snack-Idee gibt es gebackenen Brie mit Chicorée-Chutney.
Alle SwissDiva-Rezeptideen finden Sie hier.