
Die schlanke Linie bewahren – mit SwissDiva
Übergewicht ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und Diabetes ist weltweit in erschreckendem Masse auf dem Vormarsch. SwissDiva-Fans wissen: Chicorée hilft neben seiner Vielzahl an guten Eigenschaften auch, eine schlanke Linie zu bewahren. Was gibt es allgemein bei Diäten und bei kalorienarmer Ernährung zu beachten?
42 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz gelten als übergewichtig, davon sind 11 Prozent adipös (stark übergewichtig). Bei Kindern und Jugendlichen sind es rund 15 Prozent. Wir ernähren uns zu fett, zu kalorienreich, zu süss, nehmen zu viel Kohlenhydrate zu uns, und gleichzeitig zu wenig Obst und Gemüse. Fisch kommt selten auf den Tisch, dafür zu viele Fertiggerichte und andere hochverarbeitete Lebensmittel. Wir bewegen uns zu wenig. Eventuell haben wir zu viel Stress im Leben und achten nicht auf unsere körperliche und seelische Balance. Das wirkt sich auch auf unseren Schlaf aus.
Vor allem mit fortschreitendem Alter wird das immer mehr zum Problem. Nicht nur nimmt das Risiko von Folgeerkrankungen zu. Auch fällt uns im Alter ein Umstellen der Gewohnheiten umso schwerer. Man ist körperlich nicht mehr so agil. Die überzähligen Kilos wandeln sich in Viszeral-Fett um, das man umso schwerer wegbekommt. Mehr als eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an Diabetes. Viele wissen von ihrer Krankheit nichts, umso höher ist zusätzlich also die Dunkelziffer. Auch weltweit ist Diabetes stark im Steigen begriffen. Ihr Charakter als „Volkskrankheit“ sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Diabetes eine ernste Erkrankung ist, die in vielerlei Hinsicht Probleme bereitet – obwohl sie mit einer gesunden Ernährung gut vermieden werden kann.
Die passende Diätmethode und die richtige sportliche Betätigung finden
Am besten ist es daher, es gar nicht so weit kommen zu lassen und Zeit seines Lebens auf Körpergewicht, Ernährung und Gesundheit zu achten. Ernsthaft abnehmen und Diät halten sind allein schon einmal eine Herausforderung. Oftmals scheitern die Versuche. Welche Tipps gilt es zu beachten?
Beim Abnehmen sollte man an besten nichts überstürzen. Bei Crash-Diäten, wo man in kurzer Zeit viele Kilos abspeckt, hat der Körper keine Zeit sich anzupassen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit fällt man so wieder in die alten Essgewohnheiten zurück. Beim Intervallfasten hingegen isst man abwechselnd einen Tag nichts, am nächsten schon. Oder aber: man isst 36 Stunden nichts, und dann über 12 Stunden hinweg. Man kann auch an einem Tag weniger essen, um sich daran zu gewöhnen. Oder sich nur (abwechselnd) eine bestimmte Kalorienmenge pro Tag gönnen. Das ist zwar aufwendiger, man lernt aber die Ernährung und ihre Wirkung auf den Körper besser kennen. Intervallfasten mag eine Durststrecke sein. Doch viele Betroffene berichten, dass ihnen nach einigen Monaten ein entsprechender Rhythmus normal erscheint – und sie also erfolgreich ihre schlanke Linie wahren.
Bewegung und Sport machen ist ein Um und Auf einer gesunden Lebensweise. 150 Minuten moderate Bewegung oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche, aufgeteilt in mehrere Tranchen, gelten als mindestens empfehlenswert. Um allerdings auch nur ein Kilo Körpergewicht allein über Bewegung zu verlieren, dafür ist wirklich harter Einsatz notwendig. Wenn die sportliche Betätigung freilich auf Muskelaufbau abzielt, erhöht sich der Grundumsatz im Körper – und das verbrennt Fett. Doch selbst als Ausdauersportler kommt man nicht darum herum, sich primär kalorienarm zu ernähren, wenn man eine schlanke Linie bewahren will. Bewegung und Sport helfen uns in erster Linie, dass der Körper flexibler und agiler bleibt – was uns vor allen Dingen im Alter hilft. Auch ausreichend Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und schlankheitsorientierten Lebensweise.
Zu beachten gilt: diejenige Ernährung, diejenige Diät und diejenige sportliche Betätigung ist „die richtige“, die einem am meisten zusagt. Sich zu etwas zwingen, was einem nicht entspricht, bringt mittelfristig nichts und vermindert anderwärtig die Lebensqualität, beziehungsweise erhöht den Stress.
Der „SwissDiva-Lifestyle“ hält schlank und gesund
SwissDiva-Fans wissen: Chicorée hält schlank und hilft beim Abnehmen. Denn ganz grundsätzlich ist der Chicorée sehr kalorienarm – aber trotzdem relativ sättigend. SwissDiva fördert die Darmgesundheit, und hilft somit beim Stoffwechsel und bei der Verdauung. Das wiederum beugt Übergewicht vor. Die Bitterstoffe des Chicorées bewirken im Körper ein Sättigungsgefühl, signalisieren also, dass es Zeit ist, mit dem Essen aufzuhören. Nimmt man regelmässig Bitterstoffe zu sich, reduziert sich der Appetit ganz im Allgemeinen. Vor allem sorgen wir mit der Ernährung, die wir im Allgemeinen zu uns nehmen, für Gewohnheiten und für eine Atmosphäre in unserem Leben. Der regelmässige Verzehr von gesunden Lebensmitteln erinnert uns daran, nicht nur generell uns gesund zu ernähren, sondern eine allgemein gesunde Lebensweise zu pflegen. So wird das Achten auf Gesundheit zu einem „Lifestyle“. Ein SwissDiva-Lifestyle also.
Gerne wird zum Abnehmen, oder als generelle Ernährungsweise, die mediterrane Diät empfohlen. Auch wenn die Essgewohnheiten im Mittelmeerraum in den letzten Jahrzehnten Veränderungen durchgemacht haben – oder man als Tourist in der Region ordentlich Köfte oder Grillfleisch zu sich nehmen mag – dominieren in der traditionellen Mittelmeerküche Obst, Gemüse und Fisch. Fast Food und hochverarbeitete Lebensmittel stehen in einem Widerspruch zu einer Kochkultur, die viel Wert auf die Qualität und Frische der Lebensmittel legt und darauf achtet, dass deren natürliche Aromen zur Geltung kommen. Fleisch und Wurst gelten als Delikatesse und kommen selten auf den Tisch und sind auch nicht Teil der täglichen Bürojause. Wahrscheinlich haben deswegen Menschen aus den Mittelmeerländern eine vergleichsweise hohe Lebenserwartung, bezogen auf Gesamteuropa. Bei unseren aktuellen griechischen Wochen stellen wir eine mediterrane Küche vor und animieren dazu, griechische Gerichte mit SwissDiva zu verfeinern und zu kombinieren. Oder sich an die Mittelmeerküche zu gewöhnen. Lassen auch Sie sich davon anregen! Ihrer Gesundheit zuliebe – und der Linie.